Allgemeines
Lage
Fläche
| 622.984 qkm (240.535 qm). |
Bevölkerungszahl
Bevölkerungsdichte
Hauptstadt
Staatsform
| Republik seit 2004. Präsidialrepublik von 1986 bis 2004. Alte Verfassung von 1995. Neue Verfassung von 2004. Parlament (Nationalversammlung) mit 109 Mitgliedern. Einführung des allgemeinen Wahlrechts, seit 1995 in Kraft. Unabhängig seit 1960 (ehemalige französische Kolonie). |
Geographie
| Die Zentralafrikanische Republik grenzt im Norden an den Tschad, im Osten an den Sudan, im Süden an den Kongo und die Demokratische Republik Kongo und im Westen an Kamerun. Das riesige Land im Herzen Afrikas hat keinen Zugang zum Meer und besteht größtenteils aus Wäldern, Savanne und Tierschutzgebieten. An der Grenze nach Kamerun, im Nordwesten, westlich von Bocaranga, steigt das Land bis auf 2000 m an. Im Südwesten liegt dichter tropischer Regenwald. Der Großteil des Landes besteht aus sanftem Hügelland und einem flachen Plateau mit trockenen Laubwäldern, die zum Teil durch Buschfeuer zerstört oder durch Abholzung in Savanne verwandelt worden sind. Im Nordosten geht die Landschaft in stellenweise recht gebirgige Einöde und Wüste über. |
Sprache
| Amtssprache ist Französisch; Sangho ist Lingua Franca und Nationalsprache. Ubangi-Sprachen und Fulani dienen als Umgangssprachen. |
Religion
| 35 % Anhänger von Naturreligionen, 50 % Christen, 15 % Moslems. |
Ortszeit
| MEZ.
Keine Sommer-/Winterzeitumstellung in der Zentralafrikanischen Republik.
Differenz zu Mitteleuropa beträgt im Winter 0 Std. und im Sommer -1 Std. |
Netzspannung
| 220/380 V, 50 Hz. Strom nur in größeren Orten. |
Regierungschef
| Mahamat Kamoun, seit August 2014. |
Staatsoberhaupt
| Faustin Archange Touadéra, seit März 2016. |
|