Allgemeines
Lage
Fläche
Bevölkerungszahl
Bevölkerungsdichte
Hauptstadt
| Die ehemalige Hauptstadt ist Plymouth (1997 fast gänzlich durch Lavaströme zerstört).
Die einstweilige Hauptstadt ist Brades Estate an der Nordwestküste der Insel. |
Staatsform
| Britische Kronkolonie seit 1632, innere Autonomie seit 1960. Verfassung von 2011. Parlament: Legislativrat mit 11 Mitgliedern. |
Geographie
| Montserrat gehört zu den Leeward-Inseln der Karibik. Die Insel ist vulkanischen Ursprungs mit schwarzen Sandstränden und üppiger tropischer Vegetation. Es gibt drei größere Vulkane mit dem 915 m hohen Chances Peak als der höchsten Erhebung. Der zur Soufrière-Kette gehörende Vulkan, der im Juli 1995 ausbrach, ist bis heute aktiv. Der Great-Alps-Wasserfall, vormals eine der eindrucksvollsten Attraktionen auf den Westindischen Inseln, wurde aufgrund der andauernden Vulkanaktivitäten zerstört. |
Sprache
| Amtssprache ist Englisch. |
Religion
| Katholiken, Anglikaner, Methodisten und andere christliche Glaubensgemeinschaften. |
Ortszeit
| MEZ - 5.
Keine Sommer-/Winterzeitumstellung in Montserrat.
Differenz zu Mitteleuropa beträgt im Winter -5 Std. und im Sommer -6 Std. |
Netzspannung
| 220 V, 60 Hz. US-Steckdosen häufig, Adapter notwendig. |
Regierungschef
Staatsoberhaupt
| Königin Elizabeth II., vertreten durch die Gouverneurin Elizabeth Carriere, seit August 2015. |
|